Wanderprogramme für den lykischen Weg
Der Lykische Wanderweg verläuft zwischen Antalya und Fethiye mit ca. 500 km und gilt als einer der 10 schönsten Fernwanderwege der Welt. Wir möchten Ihnen mit unseren geführten Wanderungen die Kultur und die wunderschöne Landschaft näherbringen. Geniessen Sie mit uns geführte Wanderungen auf dem lykischen Weg in der Gegend um Kas – Patara und Kekova. Unser Wanderführer sprechen deutsch und kennen die Wege recht gut und sie können Ihnen viel über Land, Leute und Kultur erzählen. Die Hotels in unserem Angebot sind alle in sehr gutem Zustand und in verschiedenen Preisklassen ausgewählt. Alle Hotels bieten viel Komfort und sind zentrumsnah. Termine 2016: Programm für Wanderwoche 20161.) Wanderung von Kas nach Limanagzi und zurück 2.) Wanderung vom Dorf Hacioglan nach Saribelen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3.) Hoyran 4.) Delikkemer - Patara 5.) Cukurbag / Phellos Leistungen:
Flüge, Getränke und Picknick während der Wanderungen sind im Preis nicht enthalten. Preise 2016 für 1 Woche:
Gerne möchten wir als Zusatz und zur Erholung nach einem Wandertag noch ein kleines Wellnessprogramm anbieten: Kas verfügt über ein schönes Hamam (türkisches Bad) in welchem Sie sich verwöhnen lassen können. Sie werden vom Service im Hotel abgeholt und werden auch nach dem Verwöhnprogramm wieder ins Hotel zurückgefahren. Unser Spa-Verwöhnangebot:Hamam mit Sauna, Schaumpeeling, Seifenmassage und 30 min. Relax-Massage 40.-€ Je nach Flug wäre auch eine frühere Anreise bzw. Abreise möglich. Gerne können wir bei der Flugsuche und Buchung behilflich sein. Dies ist eine kostenlose Serviceleistung unserer Agentur.
|
Wanderungen in Etappen auf dem Lykischen Weg zwischen Fethiye und Antalya oder Antalya und Fethiye
In den letzten Jahren hat der Lykische Wanderweg immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Der Weg gilt als einer der schönsten Fernwanderwege der Welt und verlӓuft zwischen Antalya und Fethiye auf einer Lӓnge von ca. 500 km. Das sonnige Mittelmeerklima der lykischen Küste – auch Küste des Lichts genannt - bietet in den Frühlings- und Herbstwochen ein ideales Klima für Wanderungen. Entdecken Sie alte Wege in Kombination mit dem Besuch antiker Stätten und Zwischenstops am Meer. Viele Abschnitte sind gut markiert, so dass geübte Wanderer den Weg auch ohne Wanderleitung laufen können. Er führt durch einsame Ebenen und unberührte Natur sowie durch Olivenhaine bis hin zu antiken Stӓtten wir Patara oder Xanthos. Schwierigere Abschnitte führen entlang von Felsvorsprüngen und bieten einen faszinierenden Blick auf Inseln und Buchten und das Meer. Um Ihnen die Planung Ihrer Wanderreise zu erleichtern haben wir Ihnen eine Aufstellung von verschiedenen kleineren Unterkünften entlang des Lykischen Weges zusammengestellt. Zumeist handelt es sich um kleine Pensionen oder Hotels mit nur wenigen Zimmern welche auf Wanderer eingestellt sind und Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. |
|
Die Strecken sind teilweise sehr einsam und in nicht allen Etappen bieten sich Unterkünfte an. Auf diesen Abschnitten können Sie entweder mit einem Zelt übernachten - was aufgrund der Last etwas schwierig werden dürfte - oder aber Sie können diese Abschnitte auslassen und mit dem Bus bis zur nächsten Etappe fahren. Anhand unserer Unterkünfte können Sie sich eine Wanderung im Baukastensystem zusammenstellen und wir vervollstӓndigen Ihre Planung gerne mit Tips und Infos zu den einzelnen Etappen. Natürlich lassen sich die einzelnen Etappen auch mit einem lӓngeren Aufenthalt zur Erholung verbinden. Die meisten Orte sind durch öffentliche Busverbindungen zu überbrücken oder gerne organisieren wir einen Transfer für Sie. Natürlich lässt sich der Weg auch in umgekehrter Richtung wandern. Bei der Suche nach passenden Flügen sind wir Ihnen gerne behilflich. Bilder und Informationen: mit freundlicher Genehmigung likyayolurehber.com und http://cultureroutesinturkey.com/ |
Etappe: Fethiye – Ovacik -Faralya-Kabak KoyuCa. 20 km von Fethiye entfernt beginnt der Lykische Wanderweg in den Bergen oberhalb der Ölüdeniz Bucht. Die Wanderung führt zum einen durch ruhige Ebenen als auch entlang einer Steilküste – immer wieder mit Blick auf die wunderschöne Bucht von Ölüdeniz und das Schmetterlingstal. Wasserversorgung ist unterwegs kein Problem da es hie und da ein kleines Geschӓft gibt um sich mit Proviant einzudecken als auch Wasserquellen zu finden sind. Die Strecke ist mittelschwer bis auf den Abstieg in die Faralya Bucht die man sich gut überlegen sollte. Gesamtstrecke: 24 km Übernachtungsmöglichkeiten:Montenegro Motel in Faralya
|
||||||||||
George House in Faralya
|
Etappe: Patara – Letoon - XanthosDiese Etappe führt zu den wichtigsten antiken Stӓtten des lykischen Verbundes. Ausserdem bietet der schöne Sandstrand von Patara auch die Möglichkeit hier etwas lӓnger zu bleiben und sich zu erholen. Die Wege führen vorbei an Zitronenplantagen und Gewӓchshӓusern. Trinkwasser ist auf der gesamten Strecke leicht zu finden und Vorrӓte können in kleinen Geschӓften aufgestockt werden. Der Schwierigkeitsgrad liegt bei leicht – mittelschwer und die Strecke ist ca. 16 km lang. Übernachtungsmöglichkeiten :Hotel Pataros in Patara
|
|||||||||||||||||||||
Flower Pension in Patara
|
Von Patara aus können Sie mit dem örtl. Dolmus bis nach Xanthos fahren und dort in den Abschnitt des lykischen Weges einsteigen.Die Strecke führt vorbei an den Gewaechshaeusern von Kinik auf einem natürlichen Fussweg entlang der alten Wasserleitung nach Üzümlü. Das Dorf Üzümlü ist für seine Forellenzuchten bekannt und es bietet sich hier an in einem der Restaurants frische Forellen zu essen. Der weitere Weg führt abwaerts nach Akbel von wo aus Sie mit dem Bus nach Kas fahren können. Wenn Sie die Etappe von Akbel nach Kas laufen möchten, bietet sich eine Übernachtung im nahegelegenen Kalkan an. Trinkwasser ist auf der gesamten Strecke zu finden. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer und 19 km lang. Da es in Akbel keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt empfehlen wir hier die Alternative mit dem Bus weiter zu fahren bis Kalkan oder zurück nach Patara und am nächsten Tag dann die nächste Etappe von Akbel zu wandern. |
|
|
Etappe: Akbel – Bezirgan- Saribelen-Gökceören- Phellos- CukurbagDiese Etappe ist eine der lӓngsten Strecken des lykischen Weges. Sie führt über die Hochebene durch kleine Dörfer und bietet teilweise einen wunderbaren Blick auf das Meer und die umliegenden Inseln und Buchten. Wenn Ihnen die Strecke zu lang ist können wir Ihnen hier eine schöne Unterkunft im Dorf Saribelen oder in Bezirgan sowie in Cukurbag anbieten. Der Aufstieg nach Phellos ist etwas anstrengend lohnt sich jedoch auf jeden Fall. Gastronomie ist in den kleinen Orten nicht vorhanden, aber auf der langen Strecke bieten sich verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an. |
|||||||||||||||||||||||||
Übernachtungsmöglichkeiten:Saribelen Pause Pension
Bezirgan Owlsland
Cafe-Pension Dede - Cukurbag
|
Etappe: Cukurbag – Kaş Der Abstieg vom Dorf Cukurbag führt über eine Ebene bis zum “schlafenden Mann” und dann geht es steil abwӓrts. Dieser Streckenabschnitt sollte nur gemacht werden wenn man keine Probleme mit den Knien hat. Die Strecke ist teilweise sehr schlecht markiert und man muss ich in Richtung Meer orientieren. Aber man wird auf dieser schweren Strecke mit einem fantastischen Blick auf den kleinen Ort Kas und die umliegenden Buchten und Inseln belohnt. Die Strecke ist nur ca. 8 km lang – aber dafür auf ca 4 km als schwierig eingestuft. Unterkünfte in Kas finden Sie auch Hier Weitere Übernachtungsmöglichkeit im Zentrum:Hotel Kekova
|
|||||||||||||||||
Hotel Aysima
|
Etappe: Ücagiz – AperlaiVom Fischerdorf Ücagiz aus führt ein schöner Abschnitt zu den antiken StÓ“tten der lykischen Stadt Aperlai. Die Wanderung ist leicht und recht abwechslungsreich. Teilweise führt die Strecke am Meer entlang – teilweise durch Waldabschnitte aber man sollte ca. 5 Stunden einkalkulieren. Wer den Rückweg nicht zurücklaufen möchte kann sich mit einem Fischerboot abholen lassen – gerne organisieren wir dies für Sie. Strecke: ca. 6 km Schwierigkeitsgrad: leicht Übernachtungsmöglichkeiten in Ücagiz:Das Koc Restaurant bietet 2 Zimmer zur Übernachtung an. Die Zimmer sind gerÓ“umig und verfügen über Klimaanlage und ein komfortables Badezimmer mit Duschkabine und WC. Von der Terrasse aus hat man einen wunderschönen Blick aufs Meer und den kleinen Hafen.
|
|||||||
Theimussa Pension
|
Etappe: Ücagiz – Kapaklı – DemreDiese Strecke ist vorallem am Anfang sehr schön zu laufen. Man läuft bis auf die Burg von Simena und dann entweder weiter in die Burc Bucht ( Bademöglichkeit!) oder wieder zurück bis zum Friedhof von wo die Beschilderung des Lykischen Weges beginnt. Von Burc aus geht’s dann weiter in das Dorf Kapakli. Die Bewohner des Dorfes leben vom Gemüseanbau und das Dorf selbst liegt etwas weg vom Anschluss an die Stadt Demre. Wer nach ca. 4 Stunden Laufzeit nicht mehr weiterlaufen möchte kann im schönen Likya Yol Palas Hotel welches am Dorfausgang liegt, ein Zimmer buchen. Hier müsste man ein Stück vom Weg zurück in Richtung Dorf laufen. Das Hotel befindet sich direkt an der Hauptstrasse am Ortsausgang. Die Strecke von Kapakli nach Demre ist nicht schwierig und betrÓ“gt ca. 7 km. |
||||||||||
Übernachtungsmöglichkeit in Kapakli:Likya Yol Palas in Kapakli 5 Zimmer welche alle individuell und komfortabel mit Klimaanlage, Sitzecke, kleiner Kühlschrank und TV sowie einem modernen Badezimmer mit Duschkabine/WC, Fön und Pflegeprodukte ausgestattet sind.Die Zimmer sind aus Naturstein gebaut und liegen direkt am grossen Pool. Von allen Zimmern hat man einen wunderbaren Blick aufs Meer. Am Pool stehen Liegen und Sonnenschirme zur Verfügung und im hoteleigenen Restaurant kann man sich mit Köstlichkeiten aus organischem Anbau verwöhnen lassen.
|
Etappe: Demre- BeymelekIn Demre befindet sich die bekannte St. Nikolaus Kirche und auch die Felsengräber von Myra. Seit dem letzten Herbst gibt es eine neu erschlossene Etappe des Lykischen Weges mit einer Lӓnge von ca. 7 km. Man findet den Einstieg zum Abschnitt wie folgt: von Myra aus führt rechts ab eine Fahrstrasse entlang eines kleinen Flusslaufs . Es erfolgt ein Anstieg entlang eines Buschwerks von ca. 1,5 km Lӓnge bis zur Siedlung “Kinik”. Hier beginnt auch die Beschilderung des lykischen Weges. Der Fussweg führt vorbei an der antiken Stӓtte Ision bis nach “Yukari Beymelek”. Im Dorf angekommen halten Sie sich links und folgenden der Pflastersteinstrasse bis zu den “Beymelek Tas Evleri”. |
|||||||
Übernachtungsmöglichkeit in BeymelekBeymelek Tas Evleri Lassen Sie sich hier auf der 100 Jahre alten Terrasse nieder und erholen Sie sich von einem Wandertag bei einem unvergesslichen Sonnenuntergang. Das reichhaltige Frühstück wird ebenfalls auf der Terrasse oder aber an kühleren Tagen im liebevoll gestalteten Aufenthaltsraum serviert.
Etappe: Beymelek – FinikeGanz in der Nӓhe der Beymelek Steinhӓuser beginnt der Einstieg zum neuen St. Nikolaus Weg der mit ca. 14 km bis in die Bucht vor Finike führt. Der Weg ist mit dem Zeichen des St. Nikolaus Weges markiert und führt teilweise durch Waldstücke. Er endet direkt am Meer. Von dort aus können Sie mit dem öffentlichen Bus entlang der Küste weiterfahren bis nach Finike und anschliessend Kumluca. Natürlich bietet sich auch an noch eine weitere Nacht in den Steinhӓuser in Beymelek zu verbringen. Strecke: 14 km Schwierigkeitsgrad: schwer |
Etappe: Finike –Kumluca-KaraözDie Strecke von Finike nach Kumluca führt am Meer entlang. Seit Sommer 2014 gibt es einen neuen Abschnitt von Finike über die antiken Überreste von Limyra – Korydalla und Rhodipolis und Madamysos. Die Ausgrabungen von Rhodipolis zeigen verschiedene Wasserzysternen und Wasserleitungen, Überreste eines Hamams sowie eine kleine Theateranlage. Im Anschluss gelangt man dem lykischen Weg folgend auch zur der kleinen Siedlung Karaöz. Hier geht der Weg dann weiter bis zum Leuchtturm Gelidonya ( 8 km). Da es in Gelidonya keine Übernachtungsmöglichkeit gibt, empfehlen wir eine Übernachtung in Karaöz. Strecke:ca. 28 km Schwierigkeitsgrad: mittelschwer |
|||||||||
Übernachtungsmöglichkeiten in KaraözGurkans GÓ“stehaus Im hoteleigenen Restaurant werden Speisen der Region angeboten. Zur nÓ“chsten Bademöglichkeit ist es nur ein paar Meter weit.
|
Etappe: Karaöz – Gelidonya Leuchtturm - AdrasanVon Karaöz aus geht’s weiter meist über Fusswege teilweise mit Steigungen hoch bis zum Leuchtturm. Der Leuchtturm mit herrlichem Blick auf's Meer ist ein idealer Rastplatz. Von dort aus führt dann der Weg weiter bis nach Adrasan. Viele Abschnitte führen durch den Wald und entlang der Küste mit herrlichem Blick auf das Meer und umliegende Inseln. Es ist zu empfehlen ausreichend Trinkwasser mitzunehmen. Strecke: 20 km Schwierigkeitsgrad: mittel |
|||||||||||||||
Übernachtungsmöglichkeit in Adrasan:Papirus Hotel in Adrasan
Ada Hotel Adrasan
Für Familienzimmer erfragen Sie bitten den Preis. |
Etappe: Adrasan – Olympos – CiraliUnser letzter Teil des Lykischen Weges ist ein mittelschwerer Streckenabschnitte und es geht hier u.a. steil bergauf und es muss teilweise auch geklettert werden. Der Weg führt durch Waldabschnitte und teilweise auch an der Küste entlang. Es ist zu empfehlen ausreichend Trinkwasser mitzunehmen. Strecke: ca. 20 km Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer Dies ist der letzte Wegabschnitt den wir Ihnen anbieten möchten. Nachdem Sie nun so viel gelaufen sind haben Sie es sich verdient noch ein paar Tage am Strand von Cirali zu bleiben und sich ausgiebig zu erholen. Geniessen Sie die Ruhe am Meer fern von jedem Strassenverkehr und lassen Sie sich in einem unserer Hotels verwöhnen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übernachtungsmöglichkeiten in Cirali:Turkuaz Bungalows
Abendessen kann auf Wunsch mitgebucht werden: 8.- Euro p.Pers. Hotel Odile Cirali
|